BERLINSAN E.V.
  • Home
  • Der Verein
    • Satzung
  • Training
  • SPORTARTEN
    • TAEKWONDO >
      • Grund Begriffe
      • 1.Kup
      • 2.Kup
      • 3.Kup
      • 4.Kup
      • 5.Kup
      • 6.Kup
      • 7.Kup
      • 8.Kup
      • 9.Kup
    • Basketball
    • Volleyball
    • Schwimmen
    • Ringen
    • Radfahren
    • Bogenschießen
  • Aktivitäten
    • Atatürk Kupası 2022
    • 19. MAYIS GENÇLIK VE SPOR ETKINLIKLERI
    • Lehrgang
    • Training
    • 1. Berlinsan Pokal
    • 2. Berlinsan Pokal
    • 3. Berlinsan Pokal
    • 4. Berlinsan Pokal
    • 5. Berlinsan Pokal
    • 6. Berlinsan Pokal
    • Botanischer Garten
Grüner Gürtel mit blauem Streifen 5.Kup


1) Jucchum-sogi-momtong-chirigi Reiterstellung, Körpermitte schlagen
-Hanbon-chirigi einmal schlagen
-Dubon-chirigi zweimal schlagen
-Sebon-chirigi dreimal schlagen
-Nebon-chirigi viermal schlagen


2) Pal-chagi-Junbi Vorbereitungsstellung zum Tretten
-Ap-chagi Vorwärtstritt
-Ap-cha-urigi Das Bein gerade hochschwingen
-Dollyo-Chagi Halbkreisfußtritt
-Ap-dollyo-chagi Vorwärts- und Halbkreisfußtritt
-Twio-ap-chagi Sprungvorwärtstritt
-Dwit-chagi Rückwärtstritt
-Ti-urigi gedrehter Hablkreisfußtritt mit der Hacke


3) Apgubi-arae-makki Tiefe Stellung, Untere Bereich blocken
Abgubi-bakkat-palmok-bakkat-makki „ „ , Ellbogen außenseite nach außen blocken
Abgubi-an-palmok-bakkat-makki „ „ , Ellbogen innenseite nach außen blocken
Abgubi-hansonnal-mok-chigi „ „ , Handkantenschlag zum Hals
Abgubi-dusonnal-mok-chigi „ „ , Zweihandkantenschlag zum Hals
Abgubi-hansonnal-yop-chigi „ „ , Seitlichenhandkantenschlag zum Hals
Dwit-gubi-hansonnal-momtong-makki Rückwärtsstellung, Handkantenblock, Körpermitte
Dwit-gubi-dusonnal-momtong-makki Rückwärtsstellung, Zweihandkantenblock, Körpermitte
sowie Kombinationstechniken


4) 3. Form Taeguk-sam-Jang


5) Ilbo-Taeryon (1-Schritt-Kampf) je 4 Aktionen unter Verwendung von Halbkreisfußtritten.


6) Kampf ohne Schutzausrüstung


7) Theorie: Bezeichnung einzelner Techniken in koreanischer Sprache, koreanische Namen für Trainingsstätte (Dojang), Kampfanzug (Dobok), Trainer (Sabom) und Zahlen 1-10.
Impressum
Widerrufsrecht
KONTAKT


​Copyright © All rights reserved. berlintaekwondo.de

  • Home
  • Der Verein
    • Satzung
  • Training
  • SPORTARTEN
    • TAEKWONDO >
      • Grund Begriffe
      • 1.Kup
      • 2.Kup
      • 3.Kup
      • 4.Kup
      • 5.Kup
      • 6.Kup
      • 7.Kup
      • 8.Kup
      • 9.Kup
    • Basketball
    • Volleyball
    • Schwimmen
    • Ringen
    • Radfahren
    • Bogenschießen
  • Aktivitäten
    • Atatürk Kupası 2022
    • 19. MAYIS GENÇLIK VE SPOR ETKINLIKLERI
    • Lehrgang
    • Training
    • 1. Berlinsan Pokal
    • 2. Berlinsan Pokal
    • 3. Berlinsan Pokal
    • 4. Berlinsan Pokal
    • 5. Berlinsan Pokal
    • 6. Berlinsan Pokal
    • Botanischer Garten